Taiwanisch-tschechisches Halbleiterforschungszentrum in Prag gegründet Taiwanisch-tschechisches Halbleiterforschungszentrum in Prag gegründet

Taiwanisch-tschechisches Halbleiterforschungszentrum in Prag gegründet.

Das taiwanesische Außenministerium (MOFA) hat im Rahmen einer Partnerschaft zur Stärkung der Resilienz globaler Lieferketten die Gründung eines gemeinsamen taiwanesisch-tschechischen Halbleiterforschungszentrums bekanntgegeben.

Tschechischen Republik in der Halbleiterindustrie

Das „Advanced Chip Design Research Center“, das von Taiwans National Applied Research Laboratories geleitet wird, soll die Kapazitäten der Tschechischen Republik in der Halbleiterindustrie stärken, berichtete CNA. Das Zentrum wird sich auf die Ausbildung von Fachkräften im Bereich Chipdesign konzentrieren. Eine Eröffnungszeremonie fand bereits im Juni statt, während die offizielle Inbetriebnahme im Oktober geplant ist.

Zu den weiteren gemeinsamen Initiativen gehört das Forschungszentrum für Lieferkettenresilienz (SCRC), das Stipendium für strategische Schlüsseltechnologien (SMSKT) sowie ein Programm zur Förderung von Geschäftsmöglichkeiten (BOEP).

Forschungen in den Bereichen Handel und Technologie

Das SCRC wird von der Karls-Universität und der Nationalen Chengchi-Universität gemeinsam verwaltet und ermöglicht Forschungen in den Bereichen Handel und Technologie im Kontext von Lieferketten, so das Außenministerium.

Im Rahmen des Tech-Stipendienprogramms erhalten tschechische Studierende Stipendien für ein Studium in Taiwan, mit besonderem Fokus auf Schlüsseltechnologien wie Halbleiter. In den letzten zwei Jahren haben bereits 56 tschechische Studierende an kurzzeitigen Ausbildungs- und Studienprogrammen teilgenommen.

Förderung von Geschäftsmöglichkeiten

Um den Plan zur Förderung von Geschäftsmöglichkeiten weiter voranzutreiben, haben beide Länder zwei Büros eröffnet, die die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen stärken und das Bewusstsein für die tschechische Industrie und Kultur in Taiwan erhöhen sollen. CzechInvest hat hierfür ein Büro in Taipeh eingerichtet.

Technologiepartnerschaften in Mitteleuropa ausgebaut

In den letzten Jahren hat Taiwan seine Technologiepartnerschaften mit Mitteleuropa ausgebaut. In der Slowakei unterstützt das Land den Aufbau eines Labors für Leistungsmodule in der Automobilindustrie und ist an der Entwicklung spezieller Halbleiterchips für Elektrofahrzeuge beteiligt. In Litauen errichtet Taiwan ein Designzentrum für Halbleiterchips, eine 8-Zoll-Waferfabrik sowie Einrichtungen für Verpackung und Tests.

Weiterführende Informationen

CzechInvest in Taipei

Supply Chain Resilience Center: Charles University and Taiwan cooperation

Supply chain the focus of Czech-Taiwanese university centre

Taiwan Bier und seine Geschichte: Von alten Traditionen bis zu modernen Kreationen.

Wo kann man in Portugal am besten Surfen als Anfänger. 4 wichtige Erfahrungsberichte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert