was kann ich machen gegen hängebrust

Hängebrüste sind ein häufiges Problem, mit dem viele Frauen konfrontiert sind. Sie entstehen durch verschiedene Ursachen wie Gewichtsschwankungen, Schwangerschaft, Alterung und genetische Veranlagung. Doch was kann man eigentlich machen gegen Hängebrust?

1. Befolgen Sie spezielle Übungen: Es gibt zahlreiche Übungen, die gezielt die Brustmuskulatur stärken und straffen können. Dazu gehören beispielsweise Liegestütze, Fliegende oder Kabelzugübungen. Durch regelmäßiges Training können Sie Ihre Brust straffen und somit einer Hängebrust vorbeugen.

2. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, das Bindegewebe zu stärken und die Elastizität der Haut zu verbessern. Essen Sie daher viele proteinreiche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch und Hülsenfrüchte sowie vitaminreiche Obst und Gemüse. Vermeiden Sie zudem den Konsum von zu viel Zucker und Fett, da diese die Hautalterung beschleunigen können.

3. Tragen Sie einen gut sitzenden BH: Ein BH mit ausreichend Halt kann dazu beitragen, die Brust zu stützen und somit einer Hängebrust entgegenzuwirken. Achten Sie darauf, dass Ihr BH die richtige Größe hat und Ihre Brust optimal unterstützt.

4. Vermeiden Sie Rauchen und Alkohol: Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum können die Elastizität der Haut beeinträchtigen und somit zur Entstehung von Hängebrüsten beitragen. Vermeiden Sie daher diese schädlichen Gewohnheiten, um Ihre Haut gesund zu erhalten.

5. Behandeln Sie Ihre Haut richtig: Pflegen Sie Ihre Haut regelmäßig mit feuchtigkeitsspendenden Cremes oder Ölen, um sie geschmeidig und elastisch zu halten. Massagen können zudem die Durchblutung fördern und die Straffheit der Haut verbessern.

Mit diesen Maßnahmen können Sie aktiv etwas gegen Hängebrüste tun und Ihre Brust straffen und stärken. Konsultieren Sie bei Bedarf einen Facharzt für Plastische Chirurgie, um individuelle Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

**Erfahrungsberichte:**

1. Laura, 32 Jahre: „Ich habe nach meiner Schwangerschaft mit Hängebrüsten zu kämpfen gehabt. Durch gezieltes Training und eine gesunde Ernährung konnte ich meine Brust jedoch wieder straffen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.“

2. Melanie, 45 Jahre: „Ich habe lange Zeit den falschen BH getragen und dadurch meine Hängebrust verschlimmert. Nachdem ich auf einen gut sitzenden BH umgestiegen bin, habe ich eine deutliche Verbesserung meiner Brustform festgestellt.“

3. Julia, 28 Jahre: „Ich habe meine Haut täglich mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme massiert und regelmäßig Übungen für die Brustmuskulatur gemacht. Dadurch konnte ich die Elastizität meiner Haut verbessern und meine Brust straffen.“

**Glossar:**

1. Hängebrust: Eine Erschlaffung der Brust, die zu einem herabhängenden Aussehen führt.
2. Bindegewebe: Das Gewebe, das verschiedene Strukturen des Körpers miteinander verbindet und stützt.
3. Elastizität: Die Fähigkeit eines Materials, nach einer Verformung in seine Ausgangsform zurückzukehren.
4. Brustmuskel: Der Muskel, der sich hinter der Brust befindet und für deren Form und Festigkeit verantwortlich ist.
5. Kabelzugübungen: Übungen, bei denen Widerstand durch einen Kabelzug erzeugt wird.
6. Protein: Ein Nährstoff, der für den Aufbau und die Erhaltung von Muskelmasse wichtig ist.
7. Vitamin: Ein Nährstoff, der für verschiedene Stoffwechselprozesse im Körper essentiell ist.
8. Bindegewebe: Das Gewebe, das verschiedene Strukturen des Körpers miteinander verbindet und stützt.
9. Durchblutung: Der Fluss von Blut durch die Blutgefäße im Körper.
10. Plastische Chirurgie: Medizinische Fachrichtung, die sich mit ästhetischen und rekonstruktiven Eingriffen am menschlichen Körper befasst.

**Weiterführende Informationen:**

1. [Bruststraffung: Was Sie darüber wissen sollten](https://www.mdr.de/mdr-garten/beitrag-pd-3150244.html)
2. [Die besten Übungen für straffe Brüste](https://www.fitforfun.de/fitness/fitness-uebungen/brust-uebungen-die-besten-uebungen-fuer-straffe-brueste)
3. [Gesunde Ernährung für straffe Haut](https://www.apotheken-umschau.de/naehrstoffe/ernaehrung/gesunde-ernahrung-fuer-die-haut)