Knubbel an der Schamlippe. Was tun gegen Knubbel im Intimbereich

Als Knubbel an der Schamlippe oder Scheide bezeichnet man eine abgekapselte Ansammlung von Eiter im Gewebe. Ein Knubbel an der Schamlippe kann dabei durch eine Entzündung verursacht werden kann. Knubbel können sich überall bilden, insbesondere im Intimbereich, an den Schamlippen oder der Scheide.

Knubbel an der Schamlippe kann dabei auf verschiedene Art und Weise entstehen

An der Hautoberfläche können Bakterien, durch kleinste Verletzungen in tiefere Hautschichten eindringen und sich dort vermehren. Daher kann ein Knubbel an der Schamlippe oder Scheide auf verschiedene Art und Weise entstehen.

Symptome – Was tun bei Knubbel an der Schamlippe

Ein Pickel an der Schamlippe im Intimbereich vorkommt, ist auch für den medizinischen Laien leicht zu erkennen. Dabei handelt sich um eine gerötete, leicht erhöhte Stelle, die schmerzhaft ist, wobei sich die Schmerzen bei leichtem Druck auf das erkrankte Gewebe verstärken. Bei lokal fortgeschrittenen Befunden fühlt sich die Haut in der näheren Umgebung stark erwärmt an. Gelegentlich ist ein weißes Köpfchen sichtbar.

Abgeschlagenheit und Schocksymptome

Bei größeren Knubbeln oder Pickeln im Körperinneren kann Fieber das einzige Symptom sein, da der Knubbel ja nicht sichtbar ist. Aber auch schwere Krankheitsverläufe mit allgemeinem Krankheitsgefühl, Abgeschlagenheit oder sogar Schocksymptomen wie Kreislaufversagen sind möglich.

Knubbel an der Schamlippe und Intimbereich nicht ausdrücken

Auf gar keinen Fall sollten Knubbel an der Schamlippe oder im gesamten Intimbereich selbst ausgedrückt werden. Die Gefahr, dass sich der Knubbel nicht an der Hautoberfläche sondern in das umliegende Gewebe eröffnet, ist dabei viel zu groß. Die Gefahr, dass dann die Keime im Eiter ins Gewebe bis in die Blutbahn gelangen ist sehr groß. Das führt dann zu einer Ausweitung der Entzündung im gesamten Umfeld. Dabei kann es schlimmsten Fall sogar zu einer hochgefährlichen Blutvergiftung kommen.

Auch eine Eröffnung oder ein Ausdrücken von Knubbeln an der Scheide oder den Schamlippen durch spitze oder scharfe Gegenstände darf keinesfalls selbst erfolgen. Nur ein Arzt darf unter Beachtung strenger Hygienemaßnahmen Knubbel eröffnen.

Knubbel an der Schamlippe. Was tun gegen Knubbel im Intimbereich
Knubbel an der Schamlippe. Was tun gegen Knubbel im Intimbereich

Therapie bei Knubbel an der Schamlippe oder Scheide

Die Therapie bei einem Knubbel an der Schamlippe besteht im Eröffnen und Abfließen lassen des Eiters. Dies geschieht in Form einer Operation, bei der nach Eröffnung und Entleerung die Knubbelhöhle gespült und eine Drainage eingelegt wird.

Weiterführende Informationen zu dem Thema Knubbel an der Schamlippe

Die moderne Gynäkologie kann bei vielen Diagnosen wirksam ansetzen. Quelle: Heilig Geist-Krankenhaus Köln

Wie drücke ich eine Bartholinische Drüse aus? Ist eine Bartholin-Zyste gefährlich?

Glossar: Was tun gegen Knubbel im Intimbereich

Knubbel. Ein kleiner, erhabener Bereich, der sich unter der Haut befindet, oft als Verhärtung oder Verdickung fühlbar.
Selbstuntersuchung:

Regelmäßige Überprüfung des Intimbereichs durch Palpation, um Veränderungen oder Knubbel zu erkennen. Bei Auffälligkeiten sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.

Arztbesuch: Das Aufsuchen eines Gesundheitsdienstleisters ist entscheidend, wenn ein Knubbel im Intimbereich entdeckt wird. Nur ein Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und die geeignete Behandlung empfehlen.
Genitalwarzen:

Virale Wucherungen im Genitalbereich, verursacht durch bestimmte Stämme des Humanen Papillomavirus (HPV). Die Behandlung erfolgt durch einen Arzt und kann Methoden wie Vereisung, Lasertherapie oder Medikamente umfassen.

Bartholin-Zyste: Eine mit Flüssigkeit gefüllte Ausstülpung in einer der Bartholin-Drüsen nahe der Vagina. Bei einer entzündeten Bartholin-Zyste ist ein Arztbesuch erforderlich, der je nach Schweregrad Antibiotika, Drainage oder andere Behandlungen empfehlen kann.
Lipom:

Ein gutartiges Geschwulst, das aus Fettgewebe besteht. Wenn ein Lipom im Intimbereich gefunden wird, kann der Arzt entscheiden, es zu entfernen, besonders wenn es Beschwerden verursacht oder kosmetisch stört.

Biopsie: Ein medizinisches Verfahren, bei dem Gewebeproben entnommen und unter dem Mikroskop untersucht werden, um eine genaue Diagnose zu stellen.
Vereisungstherapie:

Eine medizinische Behandlung, bei der Warzen oder andere Gewebe durch das Auftragen von Kältemitteln vereist werden, um sie zu entfernen.

Antibiotika: Medikamente, die zur Behandlung von bakteriellen Infektionen, einschließlich entzündeter Bartholin-Zysten, verschrieben werden können.

Sitzbäder: Warme Sitzbäder können dazu beitragen, Beschwerden im Zusammenhang mit bestimmten Veränderungen im Intimbereich zu lindern. Ihr Einsatz sollte jedoch immer mit einem Arzt besprochen werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass Selbstbehandlung von Knubbeln im Intimbereich vermieden werden sollte. Eine professionelle medizinische Bewertung ist notwendig, um eine genaue Diagnose zu stellen und die angemessene Behandlung zu gewährleisten.

Knubbel an der Schamlippe innen. Was tun gegen Knubbel an Schamlippe?