Mit dem China Medien Monitor bietet das NeuInstitut einen Service zur Übersicht aktueller und relevanter Meldungen in den Chinesischen und Deutschen Medien für Unternehmen und Entscheider.
02.07.2018, Handelsblatt
Auch bei mittleren und privaten Industriekonzernen sinkt die Stimmung
In China hat sich auch in den Chefetagen der mittleren und privaten Industrieunternehmen verschlechtert. Der vom Wirtschaftsmagazin „Caixin“ ermittelte Einkaufsmanagerindex sei im Juni auf 51 (Mai 51,1) Punkte gefallen, teilte das Magazin am Montag in Peking mit. Damit deuten die beiden Stimmungsindikatoren immer noch auf einen Anstieg der Produktion hin, allerdings dürften die Wachstumsraten weiter zurückgehen. Quelle: handelsblatt.com
01.07.2018, THE HILL
Die Europäische Union ist im Handel „möglicherweise genauso schlecht“ wie China
Präsident Trump lehnte es am Sonntag ab, die Zölle seiner Regierung gegen US-amerikanische Verbündete zu senken, und argumentierte, dass die Europäische Union in ihrer Handelspolitik „so schlecht wie China“ sei. Trump erschien in den „Sunday Morning Futures“ von Fox News, wo Gastgeberin Maria Bartiromo fragte, ob er in Erwägung gezogen hätte, sich mit US-Verbündeten zusammenzuschließen, um Chinas Handelspolitik zu bekämpfen. Quelle: thehill.com
30.06.2018, CNBC
Das chinesische Verarbeitende Gewerbe wächst langsamer im Juni, da die Handelsspannungen steigen
Das Wachstum des chinesischen Verarbeitenden Gewerbes verlangsamte sich im Juni nach einer besser als erwarteten Entwicklung im Mai, wie offizielle Daten zeigten. Die eskalierenden Handelsspannungen mit den Vereinigten Staaten lassen Bedenken hinsichtlich einer Verlangsamung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt steigen. Quelle: cnbc.com
07.07.2018, Manager Magazin
Nach Wang Jians Tod – HNA könnte Anteil an Deutscher Bank verkaufen
Am 3. Juni starb Wang Jian (57), Co-Chairman des chinesischen HNA- Konzerns, auf einer Geschäftsreise in Frankreich. Der tödliche Mauersturz des Managers ist durchaus symbolisch zu betrachten. Auch sein Unternehmen HNA ist tief gestürzt, doch es lebt immerhin noch. Nun muss sein Partner Chen Feng, mit dem er einst das Unternehmen gründete und der kurz nach Wangs Tod zum Chairman ernannt wurde, das Unternehmen alleine retten. Quelle: Manager Magazin
01.06.2018, Neue Zürcher Zeitung
China auf dem langen Marsch der Erneuerung – Europa sollte gelassen und selbstbewusst reagieren
Die Wucht und die Macht, die mit dem Wiederaufstieg Chinas verbunden sind, hat Europa lange nicht mitbekommen. Erst jetzt wird es der Risiken für die eigene Wirtschaft und das politische System gewahr. Wie soll es sich positionieren? Quelle: NZZ.ch
30.06.2018, deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Ford und Baidu setzen auf Auto mit künstlicher Intelligenz
Ford will zusammen mit dem chinesischen Internet-Unternehmen Baidu ein vernetztes und künstlich intelligentes Auto bauen. Wie das US-Technik-Portal „Techcrunch“ berichtet, unterzeichneten die beiden Unternehmen am Mittwoch ein dementsprechendes Kooperationsabkommen. Quelle: Deutsche Wirtschafts Nachrichten
28.06.2018, automobil-produktion.de
Changan legt Grundstein für E-Auto-Werk in Nanjing
Das Investitionsvolumen für die neue Produktionsstätte von Changan soll bei insgesamt 3,0 Milliarden US-Dollar liegen. Changan kündigte im Oktober 2017 an, im Rahmen seines Shangri-la-Plans bis 2025 keine konventionellen Benzinautos mehr verkaufen zu wollen. Hierfür will der chinesische Autohersteller insgesamt 100 Milliarden CNY in seine Industriekette investieren und sein Forschungs- sowie Entwicklungsteam verstärken. Quelle: Automobil Produktion
27.06.2018, automobil-produktion.de
Baidu testet autonome Fahrzeuge auf Schnellstraße
Der Testlauf soll unter Alltagsbedingungen Daten über die Position des Autos, die Wahrnehmung der Umgebung und das autonome Fahren selbst zu sammeln. Der in China ansässige Suchmaschinen-Gigant Baidu investiert stark in den Bereich der künstlichen Intelligenz, um diese zukünftig bei seinen autonomen Fahrzeugen einzusetzen. Quelle: Automobil Produktion
0 Kommentare zu “China Medien Monitor”